Sitemap
Über uns
Leistungen
- Gründungsberatung
- Finanzbuchhaltung
- Lohnbuchhaltung
- Unternehmensberatung
- Steuern und Sozialversicherung
Mandantenservice
Neuigkeiten
-
Oktober 2025
- Referentenentwurf zur Änderung steuerlicher Verordnungen, Einkommensteuer-Durchführungsverordnung
- Geplante Änderungen der Erbschaftsteuer-Durchführungsverordnung
- Neuregelung für Echtzeitüberweisungen ab Oktober 2025
- Neues BMF-Schreiben zu energetischen Sanierungsmaßnahmen
- Werbungskostenabzug bei einem Ein-Personen-Haushalt
- Abschirmwirkung eines Doppelbesteuerungsabkommens entfällt bei Steuerwegfall in einem Vertragsstaat
- Änderung von Steuerbescheiden bei abweichend elektronisch übermittelten Daten
- Verpflichtender digitaler Elternnachweis seit dem 1.7.2025
-
September 2025
- Bundesrat billigt Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
- Bundesregierung startet neuen Gesetzentwurf zur Schwarzarbeitsbekämpfung
- Die beschlossenen Mindestlohnerhöhungen der Mindestlohnkommission
- Preispolitik im Unternehmen optimieren
- Unternehmensnachfolgeplanung mit der klassischen Betriebsaufspaltung
- 115 Staaten melden Kontodaten zum 30.9.2025
- Neue Förderangebote der KfW-Bank
- Steuerzahlerbund errechnet den Steuerzahler-Gedenktag auf den 13.7.2025
-
August 2025
- Neues BMF-Schreiben zum Datenaustausch mit privaten Krankenversicherern im Lohnsteuerabzugsverfahren ab 2026
- Maßgebliche Bodenrichtwerte zur Grundbesitzbewertung
- Förderprogramme des BAFA für Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen
- Steuerbegünstigungen für Erbvermögen im Rahmen der Nachlassteilung sichern
- Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Aushilfejobs während der Ferien- und Urlaubszeiten
- Aktuelle Änderungen in der Außenwirtschaftsverordnung zum 1.1.2025
- Gesetzentwurf für elektronische Präsenzbeurkundungen
- Ergebnisse der Umsatzsteuer-Sonderprüfungen 2024
-
Juli 2025
- Steueränderungsgesetz der neuen Bundesregierung
- Werbungskostenabzugsverbot bei Kapitaleinkünften verfassungsgemäß
- Änderungen bei Mutterschutzleistungen zum 1. Juni 2025
- Steuerfalle Sonderabschreibung bei Ersatzneubauten
- Pflegeleistungen bei der Erbschaftsteuer angemessen berücksichtigen
- FG-Urteil zur Inanspruchnahme der Steuerermäßigung nach § 35a für Schweiz-Immobilien
- Neue Pfändungsfreigrenzen ab 1.7.2025
- Unterhaltsleistungen als außergewöhnliche Belastung
-
Juni 2025
- Die Steuerpläne der neuen Bundesregierung nach dem Koalitionsvertrag
- Umzugskosten für neue Wohnung mit Homeoffice-Arbeitszimmer
- Finanzverwaltung veröffentlicht neue Regeln für die steuerliche Behandlung von Kryptowerten
- Bilanzkennzahlen richtig lesen und interpretieren
- Teilungsanordnungen im Erbschaftsteuerrecht
- Steuerpflichtige Übertragungsansprüche auf Inlandsvermögen
- Schuldzinsenabzug bei Schenkung in Gefahr
- Arbeitnehmerkündigung
-
Mai 2025
- Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen den Solidaritätszuschlag
- Werbungskosten bei Vermietung und Verpachtung
- Neue Meldepflichten für Notare
- BMF veröffentlicht umfangreiches Anwendungsschreiben zur neuen Kleinunternehmerbesteuerung
- Schenkungsteuerfreie Schenkungen
- Finanzverwaltung gewährt höhere steuerfreie Kaufkraftzuschläge für 2025
- Schulungspflichten nach der neuen KI-Verordnung der EU
- Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz verlängert Kreditfinanzierung mittels Mikromezzaninfonds
-
April 2025
- Neues BMF-Schreiben zu den wesentlichen Rechten und Mitwirkungspflichten bei Außenprüfungen
- Rechtmäßigkeit lückenloser Außenprüfungen
- BGH hält Verwahrentgelte und Negativzinsen für unwirksam
- Rechtliche Druckmittel gegen säumige Steuerzahler
- Neue Nachweismöglichkeiten eines niedrigeren Verkehrswertes für Zwecke der Grundsteuer
- Informationsaustausch in der EU und international
- Barrierefreiheitsstärkungsgesetz tritt in Kraft
- Grundsteuereinnahmen plus 25 Prozent
-
März 2025
- Schonfrist für die Veröffentlichung der Bilanz 2023 von Kapitalgesellschaften endet zum 1.4.2025
- Stiftung Familienunternehmen veröffentlicht ZEW-Standortranking 2025
- Basiszinssatz 2025 für Vorabpauschale 2026
- Abgabefristen für die Einkommensteuer 2024
- Mit dem Investitionsabzugsbetrag geringwertige Wirtschaftsgüter schaffen
- BMF veröffentlicht Auslandspauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten
- Gesetzentwurf zur Umsetzung der DAC-8-Richtlinie veröffentlicht
- Nießbrauchsberechnung 2025
-
Februar 2025
- Steuerfortentwicklungsgesetz auszugsweise in Kraft getreten
- Änderungen bei der Lohnsteuer durch das Jahressteuergesetz 2024
- Maximale Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld verdoppelt
- Anscheinsbeweis für private Fahrzeugnutzung
- Höhere Erbfallkostenpauschale durch das JStG 2024
- Aufteilung ausländischer Sozialversicherungsbeiträge
- Aktuelle Änderungen bei der gesetzlichen Rentenversicherung für 2025
- Neue Vervielfältiger zur Kapitalwertermittlung für lebenslängliche Nutzungen oder Leistungen
-
Januar 2025
- Steuertarif 2025, Kinderfreibeträge, Vorsorgeaufwendungen 2025
- Anhebung des Mindestlohnes und der dynamischen Geringfügigkeitsgrenze zum Jahresbeginn 2025
- Steuerpflicht von Leistungen aus sogenannten Alt-Kapitallebensversicherungen
- Neuerungen bei Steuerermäßigungen und Photovoltaikanlagen
- Aufhebung der Verlustverrechnungsbeschränkungen für Termingeschäfte mit dem Jahressteuergesetz 2024
- Besteuerung ausländischer Alterseinkünfte
- Keine Steuerpflicht für Abfindungszahlungen an Mieter zur vorzeitigen Aufgabe des Mietrechts
- Steuerabzug für Investmentfonds zum 2.1.2025
-
Dezember 2024
- Neues E-Fuels-only-Gesetz
- Steuerfreie Zuwendungen an Arbeitnehmer bis Jahresende möglich
- Welche Forderungen zum Jahreswechsel verjähren
- Für welche Dokumente die Aufbewahrungsfrist zum Jahreswechsel endet
- Steuerabzugsmöglichkeiten für Transaktionskostenanteil bei all-in-fees nutzen
- Verhinderung weißer Einkünfte im internationalen Steuerrecht
- Sachbezüge 2025
- Keine Steuerermäßigung für freiwillige Vorauszahlungen
-
November 2024
- Neue Steuervorteile für E-Autos
- BFH entscheidet über Zeitpunkt des Werbungskostenabzugs für Erhaltungsrücklagen
- Versicherungs- und Beitragsbemessungsgrenzen 2025
- Teilschenkung nicht einkommensteuerpflichtig
- Neue Grundsteuern ab 2025 und Rückstellungsbildung für ungewisse Verbindlichkeiten
- Neufassung des BMF-Schreibens zu Verrechnungspreisen
- Mit neuen Förderkrediten zum Wohneigentum
- Einspruchsbearbeitung der Finanzbehörden 2023