Sitemap
Über uns
Leistungen
- Gründungsberatung
- Finanzbuchhaltung
- Lohnbuchhaltung
- Unternehmensberatung
- Steuern und Sozialversicherung
Mandantenservice
Neuigkeiten
- September 2023
-
August 2023
- Endabrechnungen für Corona-Hilfen
- Kosten für den Internetauftritt
- Arbeitsrechtliche Hintergründe zur Entgeltfortzahlung an Feiertagen
- Ferienbeschäftigungen von Schülern und Studenten
- Arbeitgeberzuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel
- Meldungen für Auslandsgeldtransfer
- Immobilienbewertung für die Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Steuerfreie Prämienzahlungen zum Inflationsausgleich
-
Juli 2023
- Gesetz zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen
- Gesellschafterdarlehen und verdeckte Gewinnausschüttung
- Änderungen des Arbeitszeitgesetzes
- Steuerfreier Fahrtkostenzuschuss statt Urlaubsgeld
- Steuerbegünstigungen für verpachtete Betriebe
- Vermächtniserwerb kein Inlandsvermögen
- Bilanzanalyse
- Höhere Grenzen für Lohnpfändungen
-
Juni 2023
- Bundesmodell für neue Grundsteuer auf dem Prüfstand
- Pauschalierte Betriebsausgaben 2023
- Steuererleichterungen und Grundförderung für erneuerbares Heizen
- Neue Bewertungsverfahren für Erbbaurechte und Erbbaugrundstücke zum 1.1.2023
- Private Veräußerungsgeschäfte mit Currency Token
- Umsetzung der neuen globalen Mindeststeuer
- Hinweisgeberportale über Steuersünder
- Persönliche Freibeträge bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer sollen angehoben werden
-
Mai 2023
- Finanzamt darf Säumniszuschläge in Höhe von 1 Prozent/Monat erheben
- Haftung für Steuerschulden eines GmbH-Geschäftsführers
- Umsatzsteuerbefreiung für kleine Photovoltaikanlagen ab 2023
- Neue Richtlinien der Finanzverwaltung zur Lohnsteuer
- Steuerfreie Überlassung von Telekommunikationsgeräten
- Geldanlagen in US-Wertpapiere und QI-Status der Depotbank
- Aufwendungen im Zusammenhang mit Fondsbeteiligungen
- Aufkommensneutrale Grundsteuerreform?
-
April 2023
- Die richtige Steuerklassenwahl spart bares Geld
- Hohe Steuerbelastung durch kalte Progression
- Grundbesitzwertermittlung im Sachwertverfahren
- Neue Meldepflichten der Plattformbetreiber
- Spekulationsfrist bei privaten Immobilien
- Umsetzung einer EU-Richtlinie bringt neue Offenlegungspflichten für Großunternehmen
- Neue Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur gleichen Entlohnung von Männern und Frauen
- Geschlechterdifferenzierte Berechnung auf dem Prüfstand
-
März 2023
- BFH weist Solizuschlag-Klage ab
- Mieterabfindungen sind Werbungskosten
- Nutzungen und Leistungen 2023
- Vorwegbesteuerung bei Investmentfonds
- Übertrag von Wertpapierdepots
- Rückerstattung Schweizer Quellensteuer
- Länderranking Industriestaaten
- Gesetzlicher Schutz für hinweisgebende Personen scheitert im Bundesrat
-
Februar 2023
- Geänderte Abschreibungsregelungen für Immobilienvermögen ab 2023
- Neue Form der Grundsicherung ab 2023
- Änderungen im Sachwert-/Ertragswertverfahren ab 2023
- Steuerfreie Pauschalen für Auslandsdienstreisen
- Gas- und Wärmepreisbremse steuerpflichtig
- Öffnungsklausel und Verkehrswertnachweis
- Keine Förderung mehr für Gasheizungen
- Neue Aufteilungsgrundsätze für die CO2-Steuer zwischen Mieter und Vermieter
-
Januar 2023
- Photovoltaikanlagen: Ausnahmen von der Besteuerung
- Absetzbarkeit von Altersvorsorgeaufwendungen ab 2023
- Zwangsgeld richtig verstehen
- Staatenliste der intransparenten Staaten
- Werbungskostenabzug für Arbeitszimmer und Arbeiten von zu Hause aus
- Ertragsteuerliche Aufteilung in Grundstück- und Gebäudewert
- Steuer-Identifikationsnummer auf Lohnsteuerbescheinigungen ab 2023
- Insolvenzgeld 2023
-
Dezember 2022
- Ausgaben und Einnahmen kurze Zeit nach dem Jahreswechsel
- Für welche Dokumente die Aufbewahrungsfrist zum Jahreswechsel endet
- Billigkeitsregelungen im Steuerrecht wegen hoher Energiekosten
- Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen im DBA-Recht
- Sachbezüge 2023
- Depotcheck 2022: Verluste steueroptimal verrechnen, Freistellungaufträge prüfen
- Forderungsverjährung zum 31.12.2022
- Abgabefrist für Grundsteuererklärungen um drei Monate verlängert
-
November 2022
- Entlastungspakete der Bundesregierung
- Versicherungs- und Beitragsbemessungsgrenzen 2023
- Schätzungsbefugnis der Finanzverwaltung bei GmbH
- Wegfall der unbeschränkten Steuerpflicht
- Neue Coronaregelungen für Arbeitgeber
- Lohnsteuer-Freibeträge für 2022
- Anschaffungsfristen für Investitionsabzugsbeträge nach § 7g EStG
- Umweltprämie für E-Autos 2023/2024
-
Oktober 2022
- Entwurf Jahressteuergesetz 2022
- Keine Prüfung der Verfassungsmäßigkeit der Abgeltungsteuer
- Eckpunkte für ein neues Inflationsausgleichsgesetz
- Besteuerung von Betriebsstätten
- Geplante Änderungen der Abgabenordnung
- Zweifel an Verfassungsmäßigkeit des Säumniszuschlags
- Pauschal- oder Einzelbewertung
- Energiepreispauschale nach Steuern